Die Künstlergruppe KÖzwölf zeigt Arbeiten aus dem Pleinair KÖzwölf bei Brecht 2016 zum Thema FLÜCHLINGSGESPRÄCHE. Die Vernissage war am 12. Mai im BrechtWeigelHaus ab 17:00 Uhr.
Walter Jurmann. Sein Leben, seine Musik. Mit einem Vorwort von Max Raabe. Henschel Verlag 2014
Eberhard Görner stellt die Biographie vor. Er ist Mitbegründer, Regisseur und Autor der Fernsehserie "Polizeiruf 110", Verfasser von Romanen, Dokumentationen und Biographien (1997 Elisabeth Mann-Borgese, Botschafterin der Meere, 2001 George Tabori, Der Schriftsteller als Fremder, 2001 Armin Mueller-Stahl, Das Leben ist kein Film, u.a.)
Musik Hartmut Behrsing Piano und Jazzposaune und Jörn Behrsing Fagott
Nach 20 Bühnenjahren mit der Folkband WACHOLDER wagte sich SCARLETT O" 1998 mit einem ersten Soloprogramm an die Öffentlichkeit.
Fast 20 Jahre und etliche Solo- und andere Projekte später, gibt es nun anläßlich des anstehenden 60. Lenzes der Sängerin eine Wiederauflage dieses ersten Lieder- und Geschichtenabends in der originalen Begleitung von KO J. KOKOTT, ebenso wie sie ein Ex-WACHOLDER.
SCARLETT O" verschafft in diesem Programm diversen Frauen Gehör. Ob masochistische Nonne, sadistische Gattenmörderin, ziellose Last-Minute-Touristin, verbrannte Hexe oder von Liebe verzehrte Hanna Cash – ihnen allen verleiht sie eine Stimme: ihre eigene, die großartig wandelbare Gänsehautstimme. Am Ende aller Rollenspiele kommt SCARLETT O" immer wieder bei sich selbst an.
Biographische Anekdoten und exemplarische Episoden ihres Lebens verdichtete STEFFEN MENSCHING meisterhaft und selbstverständlich absolut wahrheitsgemäß zu einem ganz und gar unpeinlichen Selbstportrait. Der Humor kommt dabei natürlich
nicht zu kurz: Schließlich schweigt SCARLETT O" auch nicht über ihr erstes Mal...
"..... Wie andere Frauen die Klamotten wechselt SCARLETT O" einfach ihre Stimme....."
Schweinfurter Tagblatt
Annika Krump las aus ihrem Tagebuch einer Hospitantin, Berlin Volksbühne 1992/93, erschienen im Alexander Verlag berlin 2015.
Angesicht des seit Monaten tobenden kulturpolitischen Streites in der Theaterlandschaft um den Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne 2017, zeigt dieses Buch interessante Aspekte des künstlerischen Anliegens dieser Berliner Kultbühne aus der Aufbruchszeit.
Annika Krump präsentierte zur Lesung eine Diashow mit Fotos der Volksbühne. und Urbane Lieder - begleitet an lindgrünem Akkordeon - aus dem aktuellen Programm GERADE JETZT!, das unter ihrem Künstlernamen AnniKa von Trier 2016 Premiere hatte.
Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016, hatte das Brecht-Weigel-Haus in Buckow zu einer Ausstellung eingeladen.
Lassen Sie sich gern von den Schriftbildern zu eigenen Denkvorstellungen inspirieren. Die Worte zur Eröffnung sprach Rolf E. Hartmann, Museumsgestalter. Die Kinder der Kneipp-Kita „Helene Weigel“ aus Buckow (Märkische Schweiz) trugen zur Freude der Gäste ein herbstliches Programm vor.
Die Ausstellung ist bis zum 23. April 2017 zu sehen.
Am Sonntag, den 4. September 2016, hatte das Brecht-Weigel-Haus in Buckow zu einer Lesung eingeladen.
Ute Kaiser präsentierte ihr Anna Seghers Hörbuch: "Die Legende von der Reue des Bischofs Jehan d’Aigremont von St. Anne in Rouen" und liest aus dem Anna Seghers Roman TRANSIT.
Am Sonntag, den 14. August 2016, hatte das Brecht-Weigel-Haus in Buckow zu einer Lesung eingeladen. Museumsleiterin Margret Brademann las Texte von Bertolt Brecht anlässlich seines 60. Todestages.