|
LESUNG „Lieber Noerden…!
 [02.06.2016] zum 25. Todestag von Jos Noerden“ mit Marc Limpach, Hermann Treusch, Désirée Nosbusch und Michel Reis
Die Botschaft des Großherzogtums Luxemburg lud in Zusammenarbeit mit dem Kasemattentheater Luxemburg, dem Centre national de la littérature und dem brechtweigelhaus Buckow zur Lesung „Lieber Noerden...! -ein.
Fotogalerie... |
Internationaler Museumstag im Brecht-Weigel-Haus
 [22.05.2016] Szenisch-musikalischer Abend mit Gedichten von Gottfried Benn.
Hans-Joachim Frank (Schauspieler), Jörg Huke (Posaune) und Hannes Zerbe (Piano) präsentierten Gedichte Gottfried Benns.
Fotogalerie... |
Musikalische Lesung im Brecht-Weigel-Haus
 [13.05.2016] Sabine Frost und Andreas Pawlitzki über HELENE WEIGEL
Am Freitag, den 13. Mai 2016, lädt das Brecht-Weigel-Haus in Buckow zu einer musikalischen Lesung unter dem Titel: EINE TOLLE FRAU ein. Sabine Frost und Andreas Pawlitzki lasen und sangen über HELENE WEIGEL.
Fotogalerie... |
Neue Ausstellung im Brecht-Weigel-Haus
 [29.04.2016] Ausstellungseröffnung: NIE WIEDER KRIEG
Am Freitag, den 29. April 2016, hatte das Brecht-Weigel-Haus in Buckow zu einer Ausstellungseröffnung ein. Die neue Ausstellung unter dem Titel NIE WIEDER KRIEG ist bis zum 19. Juni 2016 zu sehen.
Eröffnungsprogramm
„Opfern darf man nur sich selbst!“ – NIE WIEDER KRIEG! – Karl Kollwitz und Käthe Kollwitz. Ein Gespräch. Grit Diaz de Arce (Gesang / Text) Gerd Schönfeld (Klavier / Text)
Fotogalerie... |
LEBENSLANG IST ETWAS WENIG
 [10.04.2016] Maxi Pincus-Pamperin las eigene Gedichte, Aphorismen und anderes.
Am Freitag, den 10. April 2016, hatte das Brecht-Weigel-Haus in Buckow zu einer Lesung eingeladen. Unter dem Titel LEBENSLANG IST ETWAS WENIG las Maxi Pincus-Pamperin eigene Gedichte, Aphorismen und anderes.
Zur musikalischen Umrahmung spielten Sophia Rau auf der Violine und Hanna Rau auf dem Cello, begleitet von Albrecht Rau am Klavier.
Fotogalerie... |
EINE TOLLE FRAU
 [11.03.2016] Musikalische Lesung von Sabine Frost und Andreas Pawlitzki über HELENE WEIGEL
Am 11.03.2016 erfreuten Sabine Frost und Andreas Pawlitzki die Gäste des Brecht-Weigel-Hauses in Buckow mit einer musikalischen Lesung aus dem Buch „Helene Weigel, eine große Frau des 20. Jahrhunderts“. Das Buch des Theater- und Literaturwissenschaftlers ist ein spannender Dialog zwischen ihm und Helene Weigel, die er in dem Berliner Ensemble, nach seinem Studium als junger Dramaturg kennenlernte.
Fotogalerie... |
Frühling in Buckow
 [03.03.2016] Ausstellung über KÄTHE REICHEL im Strandhotel Buckow
Käthe Reichel wäre am 03.03.2016 90 Jahre alt geworden. Ihren Ehrentag gedachten Freunde und Bekannte, sowie interessierte Gäste im Strandhotel Buckow.
Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung über KÄTHE von Petra Kelling, welche sich in den Gasträumen des Strandhotels befindet, konnten die Gäste seltenen Tonaufnahmen von Käthe Reichel lauschen und sich an diversen Schriftstücken und Fotografien erfreuen.
Fotogalerie... |
Neue Ausstellung im Brecht-Weigel-Haus
 [19.02.2016] DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Am Freitag, den 19. Februar 2016, wurde eine neue Ausstellung im Brecht-Weigel-Haus in Buckow eröffnet. Unter dem Titel: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN sind die Werke des Pleinairs 2015 KÖzwölf bei Brecht bis zum 17. April 2016 zu bestaunen.
Fotogalerie... |
Workshop im Brechtweigelhaus
 [23.11.2015] mit Schülern der Abiturklassen
Der Workshop "Lernen, Lehren, Umdenken" richtete sich an Abiturklassen und wurde erstmals am 16.11. und 23.11. mit jeweils einer Schulklasse durchgeführt. Dieses waren es Schulklassen des Heinitz-Gymnasium aus Rüdersdorf. Der Workshop vermittelt den Schülerinnen und Schülern an einem Tag das Theaterstück "Mutter Courage und ihre Kinder". Die Schülerinnen und Schüler wurden angehalten sich das Stück selbst zu erarbeiten und kleine Projektpräsentationen dazu auszuarbeiten.
Fotogalerie... |
Musikalische Lesung im Brecht-Weigel-Haus
 [01.11.2015] Zum Gedenken an Simone Frost
Simone Frost wurde Ende der 1960 er Jahre von Manfred Karge und Matthias Langhoff für die Hauptrolle ihres Fernsehfilms Die Geschichte der Simone Machard, nach dem gleichnamigen Werk von Bertolt Brecht entdeckt.
Hier der Bericht aus der MOZ zur Lesung.
Artikel in der MOZ vom 29.10.2015
Fotogalerie... |