|
 |
 |
Das brechtweigelhausbuckow in Buckow (Märkische Schweiz) ist seit 1977 eine Gedenkstätte für Bertolt
Brecht und Helene Weigel.
Das Künstlerehepaar hatte den Ort seit
1952 als Sommersitz ausgewählt. Bertolt Brecht schrieb hier 1953 die
"Buckower Elegien". |
|
Nach Brechts Tod 1956 lud Helene Weigel
weiterhin viele Gäste hierher ein und nutzte das Anwesen neben
ihrer Berliner Wohnung bis zu ihrem Tod 1971 zur Erholung.
Seit 1998 veranstaltet die Gedenkstätte jedes Jahr einen
Literatursommer mit Lesungen, Liedernachmittagen, Konzerten,
Gesprächsrunden, Diskussionen, Filmen und Ausstellungen. |
 |
|
|
 |
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Literarischer
Gesellschaften und Gedenkstätten e. V.
www.alg.de |
|
|
Hinweis: Besuchen Sie auch das
Brecht-Weigel-Museum der Akademie der Künste in
der Chausseestraße 125, 10115 Berlin-Mitte. |
|
|
|
|
|
|
Ausgewählter Ort 2006
Eine Einrichtung des
|